Partnerstädte
Bottrop und Berlin-Mitte
Bereits im Jahr 1956 wurden durch erste Kontakte des Stadtjugendringes Verbindungen zum Bezirk Wedding in Berlin aufgenommen und damit die Grundlagen für die erste Städtepartnerschaft gelegt. Vier Jahre später wurde die Sportjugend aktiv. Seit damals werden Sportjugendbegegnungen – wechselweise in Berlin und in Bottrop – ausgetragen.
Nachdem 1966 die Aufnahme freundschaftlicher Beziehungen offiziell bestätigt wurde, dauerte es jedoch noch bis November 1983, bis beide Gemeinden endgültig die Partnerschaftsurkunden austauschten.
Der Wedding war ein traditionelles Arbeiterviertel in Berlin und lag zu den Zeiten der DDR direkt an der Mauer zum Ostteil Berlins. Bei der Bezirksreform im Jahr 2000 hat der Wedding gemeinsam mit dem Tiergarten und dem alten Ost-Bezirk Mitte den neuen Bezirk Berlin-Mitte gebildet. Nach entsprechenden Gesprächen besteht seit dem 1. Januar 2001 die Partnerschaft nun mit dem Bezirk Berlin-Mitte und Bottrop mit seinen fast 380.000 Einwohnern.
Schulklassen, Behinderten- und Seniorengruppen fahren inzwischen regelmäßig nach Berlin-Mitte und umgekehrt. Einer der Höhepunkte jedes Jahr und seit 16 Jahren zur Tradition geworden ist die Kunstbrücke „Berlin-Mitte & Bottrop“. Hier fahren abwechselnd Künstler*innen in die Partnerstädte und gestalten mit Schüler*innen eine Woche lang ein nachhaltiges Kunstprojekt an einer Schule. Kooperationspartner sind hierbei in Berlin das Lessinggymnasium, Bezirk, Städtepartnerschaftsverein Berlin-Mitte, Mitte Museum, Kunstgemeinschafts Bottrop, Freundeskreis der Städtepartner Bottrop, die Janusz Korczak Gesamtschule Bottrop und die Stadt Bottrop.
Hamm
Hammer oder Hammenser?
Auf jeden Fall eine langjährige Freundschaft. Bereits kurz nach dem Mauerbau erklärte Hamm seine Solidarität zu den “Inselberlinern” aus Berlin-Tiergarten. In den Jahren ging die Partnerschaft in den Bezirk Mitte und unseren Verein über. Es gibt einen Austausch im Bereich der Verwaltung und gegenseitige Besuch mit Bürger*innen aus unserem Bezirk und der Stadt Hamm. Wir befinden uns seit Anfang des Jahres 2025 wieder in einem regelmäßigen Austausch, um die Beziehungen wieder aktiver zu gestalten. Im Jahr 2026 feiert Hamm sein 800-jähriges Stadtjubiläum und wir als Verein haben schon eine Einladung erhalten und führen im Juni dieses Jahres darüber ein Gespräch mit der Stadtverwaltung von Hamm, wie wir uns aktiv vor Ort dann einbringen können.
Hamm (gegr. 1226) und Berlin (erste Erwähnung 1237) sind nicht nur (fast)
gleich alt – sie teilen auch eine gemeinsame preußische Geschichte.
Hamm liegt wie Bottrop im Bundesland Nordrhein-Westfalen und hat rund 200.000 Einwohner.
Kassel und Berlin-Mitte
Sport verbindet und es gibt eine Chance wieder mit Kassel unsere Freundschaft in eine Städtepartnerschaft auszubauen.
Auf Initiative des Fußballvereins CSC 03 Kassel und dem
Sportkreis Region Kassel e.V. wurde ein Freundschaftsspiel mit dem
Verein SV Rot-Weiß-Victoria-Mitte 08 e. V. am Samstag den 29.6. 2024 ausgetragen.
Im Vorfeld gab es Kontakt und Absprachen zwischen Herrn Kramme als Beauftragter für Städtepartnerschaften Bezirk Mitte,
Ulrich Davids dem Vorsitzenden Städtepartnerschaftsverein Bezirk- Mitte und
Frau Wienhausen aus dem Referat Städtepartnerschaften Kassel,
um die Begegnung mit vorzubereiten.
Wir wollen gemeinsam mit den beiden Sportvereinen die alte Freundschaft zwischen Berlin und Kassel wieder neu beleben.
Hier wird es in Kürze Gespräche über weitere Begegnungen geben.
Umso mehr ist es zu unterstützen, wenn Sportvereine kooperieren und sich gegenseitig einladen, um sich im Sport zu messen und sich kennen zu lernen.
Lahn-Dill-Kreis
Bis vor drei Jahren gab es regelmäßige Begegnungen im Sport- und Kunstbereich. Durch Veränderungen im Verwaltungsbezirk (Bereich Partnerschaften) gab es keine Ansprechpartner mehr vor Ort, so dass auch der Kontakt in den Lahn-Dill-Kreis „ruhte“. Nun gibt es auf der Verwaltungsebene wieder einen Ansprechpartner und wir werden hier versuchen die Partnerschaft wieder zu aktivieren.
Der Lahn-Dill-Kreis bekam seinen Namen durch die beiden Flüsse Lahn und Dill. Beide Flüsse verlaufen durch landschaftsprägende Täler.
Die traditionelle Industrieregion liegt in einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft und gilt als attraktiver Standort für innovative Unternehmen.
Frankreich – Tourcoing
Mit unserer Partnerstadt Tourcoing verbinden wir zahlreiche Begegnungen. So fanden immer wieder Workshops im Centre Francis in der Müllerstraße mit Jugendlichen aus Berlin und Tourcoing statt. Außerdem unterhielt bis vor drei Jahren das Lessinggymnasium mit einer Schule in der Partnerstadt regelmäßig Schülerbegegnungen. Leider ist der Organisator der Schule in Tourcoing in Ruhestand gegangen und es gab keinen Nachfolger. Ebenso legte die Präsidentin des Partnerschafsverein Tourcoing aus altergründen ihre Amt nieder. Nun im Jahr 2025 konnte ein Nachfolger gefunden werden und in Zusammenarbeit mit dem Lessinggymnasium und dem Centre Francis werden wir wieder Kontakt aufnehmen und die Partnerschaft neu beleben. Im Jahr 2026 soll es zu Begegnungen zwischen Jugendlichen aus dem Bereich Schule und Studium geben. Hier arbeiten wir intensiv mit dem Bezirk Mitte zusammen.
Tourcoing liegt im Norden Frankreichs in der Nähe zur belgischen Grenze.
Berlin-Mitte und Tourcoing pflegen u. a. eine Schulpartnerschaft
zwischen dem Lessing-Gymnasium Berlin und der Lycée Gambetta.
Tourcoing unterhält ebenso wie Berlin-Mitte eine Partnerschaft zu der deutschen Stadt Bottrop.
Holon – Israel
Holon wurde erst 1934 gegründet liegt südlich von Tel Aviv. Die von der Industrie geprägte Stadt hält viele kulturelle Highlights bereit. Die “Children´s City” legt großen Wert auf interessante Angebote für Kinder und Jugendliche.
Der Schwerpunkt der Partnerschaft zwischen Berlin-Mitte und Holon liegt auf den Jugendbegegnungen. Zwischen dem John-Lennon-Gymnasium Berlin und der Yitzhak Navon High School in Holon haben Schüleraustausche seit 2009 stattgefunden. Mit diesem Engagement stärkt die Schule die Deutsch-israelischen Beziehungen. Der Bezirk Mitte pflegt seit sehr vielen Jahren freundschaftliche und partnerschaftliche Beziehengen gerade im Bereich mit Jugendlichen. Es gab gegenseitige Hospitationen im Fachkräfteaustausch des Jugendamtes und der Verwaltung. Begegnungen in den Schulferien und die Unterbringung erfolgte auf beiden Seiten in Gastfamilien. Zurzeit finden keine Begegnungen statt, aber es gibt weiterhin Kontakt.
-
- Staat: Israel
- Bezirk: Tel Aviv
- Einwohner: ca. 230.000
Zu den Partnerstädten Higashiosaka (Japan), dem Landkreis Mettmann und
die HafenstdtFethiye (Türkei) ruhen die Beziehungen,
da es auf Grund von fehlenden Ansprechpartnern in den jeweiligen Partnerstädten
keine Kontakte gibt.