(Hier finden Sie die aktuellen Artikel und im Menü oben unter „Eindrücke“ weitere ausgewählte Artikel.)
Eindrücke
Drei-Tagesfahrt nach Celle in die Heidelandschaft
28 Mitglieder unseres Vereins besuchten vom 11.10. bis 13.10.23 die alte Stadt Celle in der Heide. Bei herrlichem Sonnenschein ging die Fahrt mit dem Bus vom Rathaus Wedding bis nach Celle. Dort angekommen, wurden wir vom Stadtführer Hinze ganz herzlich begrüßt und wir lernten die herrliche Innenstadt von Celle kennen.
Alte Fachwerkhäuser liebevoll saniert, das Stadtschloss mit seinen kleinen Türmchen, ein Rathaus mit seiner wunderbar verzierten Fassade, kleine Lädchen die zum Bummeln einladen.
Stadtführer Hinze erklärte uns die Geschichte rund um Celle, die verschiedenen Epochen in der langjährigen Geschichte von Celle und die Geschichten rund um die Adelsgeschlechter. Es war ein guter Einstieg in den ersten Tag. Nach der Stadtführung ging es ins Hotel und der Abend endet mit einem guten Abendessen und gemütlichen Beisammensein.
Am nächsten Morgen verließen wir, nach einem guten Frühstück, mit dem Bus die Stadt Celle und begaben uns mit einer Stadtführerin in die Heidelandschaft.
Während der Fahrt gab es viele Hinweise und Geschichten um und über die Heide. Wir erfuhren viel über Land und Leute, über die Tierwelt und Fauna in der Heide, über Gebräuche, das Essen und der Getränke der Menschen in der Heide.
Nach einem Halt in der Heidelandschaft besuchten wir einen Landwirtschaftsbetrieb mit Heidschnucken, Hühnern, Enten, Pferden und einer großen Ackerlandschaft – Kartoffeln, Rüben, Spargel und vielerlei Gemüse wird dort je nach Jahreszeit angebaut und geerntet.
Mit einem Planwagen fuhren wir durch die Heidelandschaft und erfuhren von den Schwierigkeiten der Heideerhaltung, der bäuerlichen Landwirtschaft und von der Zucht der Heidschnucken. Auf dem Hof zurück, konnten wir uns an selbstgebackenem Kuchen erfreuen.
Auf der Rückfahrt nach Celle war es ziemlich still im Bus, es war doch ein interessanter und anstrengender Tag der nun zu Ende ging. Nach einem ausgiebigen Frühstück traten wir Freitag dann die Heimreise nach Berlin an.
(Ein Bericht von Uli Davids vom 15.10.2023)
Fahrt zum Naturguthof Köllnitz
Am Donnerstag den 21.9.2023 starteten wir zu einer Fahrt auf den Naturguthof Köllnitz.
Bei herrlichem Wetter kamen wir auf dem Hof an und waren schon sehr beeindruckt wie idyllisch dieser Hof gelegen war.

(Anmerkung: Das Foto zeigt noch nicht den großen See)
Eingebettet von vielen großen und alten Bäumen lag ein großer See vor uns. Wir wurden vom Fischer Sander recht herzlich begrüßt und er informiert uns über den See, die Fische und über Natur und Mensch. Auch über die gute Zusammenarbeit mit der Sielmannstiftung, die sich im Naturschutz seit vielen Jahren einsetzt wurde berichtet. Hier wird Naturschutz ganz großgeschrieben und man achtet auf Regionalität. Er hat seine Informationen in einer sehr unaufgeregten Art, gut an unsere Mitglieder weitergegben.

(Der Fischer präsentiert seinen Tagesfang)
Das Mittagessen war eine echte Überraschung. Die Vielfalt der vielen kleinen Speisen und der Geschmack haben es auf den Gaumenpunkt gebracht. Ja, einige haben erst ein wenig skeptisch nach dem Motto reagiert – wie, dass soll für alle reichen? Dann waren aber alle sehr zufrieden und satt.
Danach konnten uns noch auf dem Bio Rinder- und Hühnerhof über Zucht von Rindern und Kühen, sowie über Ackerbau informieren. Nach Kaffee und Kuchen bestand noch die Möglichkeit auf Ihrem Hof einzukaufen und/oder sich einfach an den See zu setzen und die Seele baumeln zu lassen. Es ging dann ein schöner Tag zu Ende und wir sind gut wieder in Berlin angekommen.
Herzliche Grüße
Uli Davids
(Ein Bericht vom 23.09.2023)