Ausschussitzung der BVV-Mitte
Die Mitglieder des Ausschusses für Partizipation und Integration der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatten zu ihrer Sitzung am 26.2.2025 unseren Vorsitzenden Ulrich Davids und unser Mitglied Susanne Sachtleber zum Thema Städtepartnerschaften eingeladen.
Davids berichtete in einer kleinen Zeitreise die Entstehung des Vereins vor über 30 Jahren und die vielen langjährigen Kontakte zu den Partnerstädten unseres Bezirks. Davids ging in der Rückschau auch noch auf einen wesentlichen Punkt ein. So gab es bis zur Bezirksreform 2001 in jedem „Altbezirk“ Alt-Mitte, Wedding und Tiergarten je einen Städtepartnerschaftsverein. Durch die Bezirksreform löste sich der Verein aus Alt-Mitte auf. Der Städtepartnerschaftsverein Tiergarten ging in unseren Verein in den Folgejahren über. Somit gibt es nur noch den Städtepartnerschaftsverein Berlin-Mitte (ehemals Bezirk Wedding) e. V.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt (Stadträte) und den Mitarbeitenden im Bereich Städtepartnerschaften Herrn Kramme und Frau Große konnten viele Partnerschaften in Zusammenarbeit mit Sportvereinen und Schulen umgesetzt und gefestigt werden. Dies ist auch das Ziel unseres Vereins, das wir Kontakte vermitteln und diese von Trägern der Jugendarbeit, Sportarbeit und Soziales weitergetragen werden. Zu vielen Partnerstädten besteht ein enger Kontakt und Austausch (z. B. durch die Kunstbrücke mit Bottrop und der Sportarbeit mit Kassel, Hamm und dem Lahn-Dill-Kreis). Auf internationaler Ebene bestehen immer wieder persönlicher Kontakt in die Regionen Tourcoing, Holon und Japan.
Des Weiteren wurde durch Davids berichtet, dass zur Unterstützung der Arbeit Mitglieder gebraucht werden, die sich aktiv einbringen. Die Mitglieder des Städtepartnerschaftsverein sind mittlerweile in einem Alter, wo die persönlichen Kontakte durch Besuche der Partnerstädte doch sehr beschwerlich sind. Nach seinem Bericht gab es von den Ausschussmitgliedern viele Nachfragen, die ausführlich beantwortet wurden.
Unser Mitglied Susanne Sachtleber berichtete über die Städtepartnerschaft mit Kyjiv-Shevchenko in der Ukraine, die der Bezirk 2024 eingegangen ist. Hier gibt es eine Zusammenarbeit mit der Ernst-Reuter-Schule und dem Stadtteilverein Brunnenviertel e. V.
Da die Ernst-Reuter-Schule eine UNESCO-Schule ist und es in der Partnerstadt Shevchenko ebenfalls UNESCO-Schulen gibt, wird hier eine Zusammenarbeit und ein Austausch angestrebt. Unser Verein und das Bezirksamt haben sich zum Ziel gesetzt, noch in diesem Jahr eine Delegation von Schülern und dem Bürgermeister von Shevchenko nach Berlin einzuladen, um eine enge und nachhaltige Partnerschaft auf den Weg zu bringen. Auch hier gab es von den Ausschussmitgliedern nachfragen, die von Susanne Sachtleber beantwortet wurden.
Im Anschluss dankte Stadtrat Spallek den Mitgliedern unseres Vereins ganz herzlich für die erfolgreiche Arbeit und für das ehrenamtliche Engagement der seit vielen Jahren im Bereich der Städtepartnerschaften geleistet wird. Auch die Vorsitzende und die Ausschussmitglieder lobten den ehrenamtlichen Einsatz und wollen sich für die weitere erfolgreiche Arbeit in unserem Bezirks einsetzen.
Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen!
Für das 1. Halbjahr 2025
haben wir ein interessantes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt.
Wir freuen uns, viele von Euch bei den Veranstaltungen begrüßen zu können.
Wenn Sie kein Mitglied in unserem Verein sind und gerne
an der einen oder anderen Veranstaltung teilnehmen möchten,
schreiben Sie uns einfach (Die Kontaktdaten gibt es auf der Seite Impressum).
Programm 1. Halbjahr 2025
- Neujahrsempfang am 26.01.2025
- Grünkohlessen am 18.02.2025
- Mitgliederversammlung am 21.03.2025
- Skat und Spielenachmittag am 11.04.2025
- Tagesfahrt nach Oberjünne am 15.05.2025
- Sommerfest am 21.06.2025
Das gab es im Jahr 2024.
- Neujahrsempfang am 28.01.2024
- Tagesfahrt nach Velten ins Ofen- und Keramikmuseum am 15. Februar 2024
- Mitgliederversammlung mit Wahlen am 15. März 2024
- Tagesfahrt nach Potsdam – Historische Straßenbahnfahrt durch Potsdam,
Besuch der Glienicker Brücke und dem Schloss Caputh am 30. April 2024 - Fahrt zur Partnerstadt Bottrop vom 14. Mai bis 17. Mai 2024
- Sommerfest am 14. Juni 2024
- Aus Anlass der „Kunstbrücke Berlin-Bottrop“ wurden die Gäste aus Bottrop am 12.07.2024 verabschiedet.
- Brückenfahrt auf Landwehrkanal und Spree am 15.08.2024
- Spielenachmittag am 14.09.2024
- Besuch des Oktoberfestes in Neu-Zauche am 04.10.2024
- Livemusik und Gesang aus den 50er & 60er Jahren mit: „Das flotte Duo Simone und Holger“ am 19.11.2024
- Weihnachtsfeier am 02.12.2024