(Auf dieser Seite sind die Artikel „Mitgliederversammlung 2025, Neujahrsempfang 2025“
und „Weihnachtsfeier 2024“.
Im Menü oben unter Eindrücke-Archiv und Eindrücke-Archiv Kunstbrücke weitere ausgewählte Artikel.)

Mitgliederversammlung am 21. März 2025

Zu unserer Mitgliederversammlung am 21. März im Vereinsheim des BSC-Rehberge konnte unser Vorsitzender Ulrich Davids 35 Mitglieder und zahlreiche Gäste begrüßen.

In seinem Jahresbericht hob er besonders die sieben Neueintritte hervor und ging dann auf die zahlreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr ein. Hier unter anderen dem Besuch in der Partnerstadt Bottrop, dem Besuch in Potsdam und der dortigen Fahrt mit der historischen Straßenbahn, die traditionelle Kunstbrücke mit zwei Künstlerinnen aus Bottrop, die am Lessing-Gymnasium wieder ein Wandbild mit Schülerinnen und Schülern geschaffen haben.

Weiterhin lobte er die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger, dem Beauftragten für Städtepartnerschaften Sajid Kramme und den vielen weiteren vMitarbeitenden aus dem Bezirksamt.

Durch die neue Städtepartnerschaft, die der Bezirk Mitte mit Shevchenko einem Ortsteil in Kyjiv/Ukraine eingegangen ist, wurde unserem Verein die „Federführung“ übertragen. Dies stellt uns vor große Herausforderungen. Unser Mitglied Susanne Sachtleber ist als Projektleiterin eingestiegen und in enger Zusammenarbeit mit Uli Davids konnte die Ernst-Reuter-Schule und der Verein Brunnenviertel gewonnen werden, diese Partnerschaft voranzutreiben. Hier kommt es voraussichtlich im Juni / Juli 2025 zu einer ersten Begegnung mit Gästen aus der neuen Partnerstadt.

Uli Davids bedankte sich bei seinen Vorstandskolleginnen und -Kollegen für die sehr aktive und vor allem vertrauensvolle Zusammenarbeit und hob besonders Helga Wehner als Schatzmeisterin hervor. Sie hat durch ihre korrekte Buchhaltung dazu beigetragen, dass der Vorstand für das Jahr 2024  entlastet werden konnte.

Durch einen Antrag von unserem Mitglied Bruni Wildenhain-Leiterbach, wurde der Vorstand beauftragt zu prüfen, ob die Möglichkeit besteht, einen Flyer über unseren Verein in Auftrag zu geben.

Beim Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ konnte Uli Davids für 20-jährige Mitgliedschaft  Ingrid Meinke, für 25-jährige Mitgliedschaft Michael Zernick, Frank Schoenberner, Gerda Eidt und für 30-jährige Mitgliedschaft Bodo Körtge, Margot Brzezinski, Dr. Ursula Kross-Wellbrock und dem Schaustellerverband mit einer Urkunde ehren.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ konnte Uli Davids berichten, dass es wieder Kontakte zu unseren Partnerstädten Hamm und Tourcoing gibt. Der Vorstand wird demnächst intensiv Möglichkeiten suchen, die Kontakte wieder aufleben zulassen und dabei auch die Hilfe des Bezirksamtes in Anspruch nehmen.

(Ein Bericht von Uli Davids vom 23.03.2025)


Unser Neujahrsempfang

Zum Neujahrsempfang am 26. Januar 2025 konnte Ulrich Davids nicht nur viele Mitglieder begrüßen, sondern auch Gäste aus der Partnerstadt Bottrop. Außerdem erreichten unserem Verein aus der Partnerstadt Bottrop vom Oberbürgermeister Bernd Tischler,  aus dem Lahn-Dill-Kreis vom neugewähltem Landrat Carsten Braun und vom neugewählten Beigeordneten des Landtages Aurand, sowie vom Oberbürgermeister Marc Herter aus der Stadt Hamm herzliche Grüße mit den Wünschen auf weitere gute Zusammenarbeit und vor allem wieder mehr Begegnungen in diesem Jahr.

Ulrich Davids ging in seiner Rede auf die gute Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt und anderen Organisationen im vergangenen Jahr ein und wünschte sich hier „Ein weiter so“. Außerdem konnte er mitteilen, dass zwei neue Mitglieder im neuen Jahr in den Verein eingetreten sind. Das Halbjahresprogramm 2025 wurde Ende Dezember 2024 versendet und es gibt schon viele Anmeldungen für die angebotenen Veranstaltungen.

Der Städtepartnerschaftsverein mit seiner Projektgruppe Städtepartnerschaft Shevchenko (ein Stadtteil von Kyjiv) wurde von Seitens des Bezirksamtes durch die Bezirksbürgermeisterin Frau Remlinger betraut, hier die Planung und Umsetzung für einen Aufenthalt von Schülerinnen und Schülern in die Wege zu leiten. Wir konnten als Städtepartnerschaftsverein die Ernst-Reuter-Schule und den Verein Brunnenviertel e.V. für die Städtepartnerschaft begeistern und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

 


Unsere Weihnachtsfeier

Am Montag den 02. Dezember 2024 hat unser Vorstand zur Weihnachtsfeier ins Vereinsheim BSC-Rehberge eingeladen.
Ulrich Davids (Vorsitzender) begrüßte wieder viele Mitglieder und bedankte sich bei den Mitgliedern und dem Vorstand für die zahlreichen gut besuchten Veranstaltungen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2024.
Weiterhin ging er in seiner Weihnachtsansprache auf die vielen Kriege, Hungersnöte und Naturkatastrophen ein. Am Ende zündete er ein Friedenslicht an und verband damit die Hoffnung auf Frieden in unserer Welt und bat alle Anwesenden, auf unsere Demokratie zu achten und sich dafür einzusetzen.

Musikalische Begleitung erhielten wir an diesem Abend durch zwei Schüler des Lessing-Gymnasiums. Sie spielten mit der Trompete und dem Keyboard nicht nur weihnachtliche Musikstücke, sondern auch eigene Kompositionen. Es gab viel Applaus und eine Zugabe. Die Mitglieder saßen noch lange in dem schön geschmückten Raum zusammen und plauderten nach dem Essen über vergangen Zeiten und warfen schon eine Blick in das neue Jahr.

(Ein Bericht von Uli Davids vom 24.12.2024)