Unser Neujahrsempfang

Zum Neujahrsempfang am 26. Januar 2025 konnte Ulrich Davids nicht nur viele Mitglieder begrüßen, sondern auch Gäste aus der Partnerstadt Bottrop. Außerdem erreichten unserem Verein aus der Partnerstadt Bottrop vom Oberbürgermeister Bernd Tischler,  aus dem Lahn-Dill-Kreis vom neugewähltem Landrat Carsten Braun und vom neugewählten Beigeordneten des Landtages Aurand, sowie vom Oberbürgermeister Marc Herter aus der Stadt Hamm herzliche Grüße mit den Wünschen auf weitere gute Zusammenarbeit und vor allem wieder mehr Begegnungen in diesem Jahr.

Ulrich Davids ging in seiner Rede auf die gute Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt und anderen Organisationen im vergangenen Jahr ein und wünschte sich hier „Ein weiter so“. Außerdem konnte er mitteilen, dass zwei neue Mitglieder im neuen Jahr in den Verein eingetreten sind. Das Halbjahresprogramm 2025 wurde Ende Dezember 2024 versendet und es gibt schon viele Anmeldungen für die angebotenen Veranstaltungen.

Der Städtepartnerschaftsverein mit seiner Projektgruppe Städtepartnerschaft Shevchenko (ein Stadtteil von Kyjiv) wurde von Seitens des Bezirksamtes durch die Bezirksbürgermeisterin Frau Remlinger betraut, hier die Planung und Umsetzung für einen Aufenthalt von Schülerinnen und Schülern in die Wege zu leiten. Wir konnten als Städtepartnerschaftsverein die Ernst-Reuter-Schule und den Verein Brunnenviertel e. V. für die Städtepartnerschaft begeistern und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

(Ein Bericht von Uli Davids vom 30.01.2025)


Unsere Weihnachtsfeier

Am Montag den 02. Dezember 2024 hat unser Vorstand zur Weihnachtsfeier ins Vereinsheim BSC-Rehberge eingeladen.
Ulrich Davids (Vorsitzender) begrüßte wieder viele Mitglieder und bedankte sich bei den Mitgliedern und dem Vorstand für die zahlreichen gut besuchten Veranstaltungen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2024.
Weiterhin ging er in seiner Weihnachtsansprache auf die vielen Kriege, Hungersnöte und Naturkatastrophen ein. Am Ende zündete er ein Friedenslicht an und verband damit die Hoffnung auf Frieden in unserer Welt und bat alle Anwesenden, auf unsere Demokratie zu achten und sich dafür einzusetzen.

Musikalische Begleitung erhielten wir an diesem Abend durch zwei Schüler des Lessing-Gymnasiums. Sie spielten mit der Trompete und dem Keyboard nicht nur weihnachtliche Musikstücke, sondern auch eigene Kompositionen. Es gab viel Applaus und eine Zugabe. Die Mitglieder saßen noch lange in dem schön geschmückten Raum zusammen und plauderten nach dem Essen über vergangen Zeiten und warfen schon einen Blick in das neue Jahr.

(Ein Bericht von Uli Davids vom 24.12.2024)